logo

Datenschutz


Datenschutz
 

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:

Markus Harald Krahnke
Borgfelde 46
22869 Schenefeld
Deutschland
E-Mail: kontakt@markuskrahnke.de

Welche Daten werden erfasst?

Diese Website erhebt keine personenbezogenen Daten über Besucher, außer den technisch notwendigen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Hosting-Anbieter übermittelt (siehe Abschnitt "Hosting").

Personenbezogene Daten entstehen nur, wenn Sie uns aktiv per E-Mail kontaktieren oder im Rahmen von Beratungsleistungen mit uns zusammenarbeiten.

Hosting
Diese Website wird über die Ghost.org Plattform (Ghost Foundation) gehostet.

Beim Aufruf dieser Website werden durch Ghost.org automatisch technische Daten erfasst:

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich. Ghost.org speichert diese Daten für maximal 7 Tage und löscht sie dann automatisch.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionalität und Sicherheit der Website).

Weitere Informationen: https://ghost.org/privacy

Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) in unserem E-Mail-Postfach gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in allen übrigen Fällen (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage)
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von 6 Jahren für geschäftliche Korrespondenz) bleiben unberührt.

Vertraulichkeit bei Public Affairs & Executive Advisory
Alle Informationen, die Sie im Rahmen unserer Public Affairs & Executive Advisory-Leistungen mit uns teilen, unterliegen absoluter Vertraulichkeit und beruflicher Schweigepflicht.

Grundsätze:

Beratungsgespräche werden grundsätzlich nicht aufgezeichnet
Ausnahme nur bei Ihrem ausdrücklichen Wunsch zu Ihrer eigenen Dokumentation
Gesprächsnotizen werden ausschließlich zur Vorbereitung von Folgeterminen verwendet und enthalten keine identifizierenden Informationen über Personen oder Unternehmen
Speicherdauer: Beratungsunterlagen werden nur solange gespeichert, wie dies für die Durchführung der vereinbarten Beratungsleistung erforderlich ist, längstens jedoch für die Dauer von 6 Jahren nach Beendigung des Beratungsverhältnisses (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht).

Sicherheit: Alle Beratungsunterlagen werden verschlüsselt gespeichert und nach Ablauf der Frist sicher gelöscht.

Anonymisierung für Qualitätssicherung: Erkenntnisse aus Beratungsgesprächen können in vollständig anonymisierter Form für Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Methoden ausgewertet werden. Eine Rückführung auf einzelne Personen oder Unternehmen ist ausgeschlossen. Sie können dieser anonymisierten Auswertung jederzeit per E-Mail widersprechen (kontakt@markuskrahnke.de) .

Ihre Rechte
Diese Website erhebt keine personenbezogenen Daten über Besucher. Personenbezogene Daten entstehen nur, wenn Sie uns aktiv per E-Mail kontaktieren oder im Rahmen von Beratungsleistungen mit uns zusammenarbeiten.

Sie haben in Bezug auf diese Daten folgende Rechte:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: kontakt@markuskrahnke.de

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Website: https://datenschutzzentrum.de

SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Stand: November 2025